teilsaniertes Doppelhaus mit Gartenparadies und Wiesengrundstück
Ansprechpartner
Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr/ Liegenschaften und Vermögensverwaltung Herr Fischer
- 0361-574 118 202
- lars.fischer@tlbv.thueringen.de
Das Doppelhaus im kleinen Dorf Wildenspring, 30 Autominuten von der Universitätsstadt Ilmenau entfernt, besteht aus einer überwiegend modernisierten linken Wohnhaushälfte (Nr. 66), welche bisher als komfortable Ferienwohnung genutzt wurde, sowie einer teilsanierten rechten Wohnhaushälfte (Nr. 66a).
Die beiden Einfamilienhäuser sind teilweise räumlich miteinander verbunden. Die Heizung und Warmwasserversorgung des Hauses 66 erfolgt über das Haus 66a. Das Doppelhaus verfügt insgesamt über mehrere Wohn-/ Schlafzimmer, Bäder und Küchen. Stellplätze befinden sich auf dem Grundstück.
Im sanierten Bereich wurde auf regionaltypische Bauweise geachtet. Echtholztüren, frei sichtbares Fachwerk und lehmverputzte Wände sorgen für ein behagliches Wohnklima. Im teilsanierten Bereich wurden bereits Elektro- und Wasserleitungen neu verlegt, ein Großteil der Fenster erneuert und das Obergeschoss für den weiteren Ausbau vorbereitet. Ein Gewölbekeller je Haushälfte bietet zusätzlich Lagerraum.
Etwas Besonderes ist der wildromantische Gartenbereich mit Granit gepflasterten Wegen. Derzeit etwas verwildert, aber mit einer liebevollen Hand wieder herzurichten, lädt er zum Entspannen und Entdecken ein. Ein Anbau, Scheunen und ein kleines Gartenhaus bieten ausreichend Stauraum und Rückzugsorte. Im oberen Teil schließt sich eine ca. 900 qm große Grünfläche an.
Angestrebt wird gemeinsamer Verkauf beider Doppelhaushälften.
--> zum Objektssteckbrief
Objektinformationen
Kommune | 98701 Großbreitenbach/ OT Wildenspring |
---|---|
Flurstück | 117,118,124,125 |
Adresse | Junkertalstraße66 und 66a (ehem. Ortsstr.) Wildenspring |
Objekttyp | leerstehendes Wohngebäude |
Gebietstyp | Dorfgebiet (MD) |
Grundstück | 2061 m² |
Wohnfläche | 255 m² |
Fördermöglichkeiten
-
DE-Förderung
Mit Anerkennung der "Dorfregion Großbreitenbach" als Förderschwerpunkt können im Zeitraum 2019-2023 auch für private Sanierungsmaßnahmen Fördermittel aus dem Dorferneuerungsprogramm beantragt werden.